Eine wirksame Rationalisierung der Verwaltungsprozesse
beginnt auf der ersten Meile der Dokumenten-Verarbeitung.
Wir sorgen dafür, dass Sie schon bald
heterogene Dokumente effizient, strukturiert und nahtlos
in digitale Geschäftsprozesse überführen und dabei sparen.
Die wichtigsten Nutzenversprechen für Unternehmen:
Input bestimmt Output.
Unabhängig davon, ob Dokumente digital oder postalisch eintreffen, sorgen unsere Lösungen für eine homogene, strukturierte Bearbeitung auf der ersten Meile der Digitalisierung. In der Eingangsbearbeitung liegen erhebliche Rationalisierungspotenziale, die wir mit Ihnen gemeinsam heben.
On-Premise oder Cloud?
Immer mehr Unternehmen nutzen smarte Cloud- oder Hybrid-Lösungen. Auch On-Premise kann individuelle Vorteile bieten. Deshalb bieten wir unsere intelligenten Scan-Lösungen sowohl für Cloud- als auch für On-Premise an. Entscheidend ist, dass Papierdokumente sicher vom Multifunktionsgerät direkt und ohne Medienbruch über vorhandene oder neue Schnittstellen in die richtigen Folgesysteme bzw. Workflows überführt werden.
Mehrere Gerätemarken, eine Lösung.
Besitzen Sie eine heterogene Ausstattung von Multifunktionsgeräten mehrerer Marken? Kein Problem. Mit der markenneutralen OptimiDoc-Software bieten wir eine einheitliche Lösung an. Dabei wird die Benutzeroberfläche für alle bestehenden Multifunktionsgeräte auf Ihre Anforderungen angepasst. So wird die Bearbeitung für alle Mitarbeitenden einfach und fehlerfrei, und Ihr Unternehmen bleibt dauerhaft unabhängig von Geräteherstellern.
Effizienzgewinn auf der „ersten Meile“
oder wie Sie dezentral in Folgesysteme scannen.
Dokumente ohne Umwege und weitere zeitaufwändige händische Nacharbeit in einen digitalen Workflow oder Archivsysteme zu überführen, ist eine unserer Stärken. Dabei können Metadaten (z. B. Datum, Belegnummer) der Dokumente automatisch extrahiert und dem jeweils passenden Folgesystem zugewiesen werden. Folgesysteme können Dokumentenmanagementsysteme (DMS), Enterprise Content Management (ECM), Archivsysteme, Workflow-/BPM-Plattformen oder ERP-Systeme mit Dokumentenmodul sein. Versionierungen und Duplikatprüfungen werden dabei gleich miterledigt.
Saubere Schnittstellen – effiziente Integration.
Unabhängig in welchen Workflow oder in welches Archivsystem Sie Dokumente überführen wollen, wir nutzen vorhandene Schnittstellen oder entwickeln in enger Abstimmung mit Ihrer IT, individuelle, sichere APIs oder Web-Services. Der einmalige Aufwand zahlt sich in der Regel sehr schnell durch eine dauerhafte Arbeitszeitersparnis aus.
Welche DMS, ECM oder ERP-Systeme nutzen Sie?
Hier finden Sie eine Liste der Systeme, in die wir Ihre Dokumente übertragen können. Sollte Ihr System nicht dabeisein, sprechen Sie uns uns an. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Cloud-Printing schafft Mehrwert.
Mit OptimiDoc Cloud bieten wir eine der europaweit modernsten und zukunftssichersten Cloud-Printing-Lösungen. Lassen Sie sich passgenau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten über die vielfältigen Vorteile informieren – den Mehrwert für Ihr Unternehmen werden Sie schnell erkennen.
Von Innovation & Erfahrung profitieren.
Seit über 15 Jahren widmet sich exapture der Verarbeitung von Dokumenten auf der ersten Meile der Digitalisierung. Dabei nutzen unsere Kunden tausende Multifunktionsgeräte unterschiedlicher Marken als dezentrale Servicestationen – für eine außerordentlich effiziente Digitalisierung von Dokumenten. So konnten wir uns in Branchen mit besonders hohen Ansprüchen an Sicherheit und Effizienz einen bedeutenden Marktanteil sichern, zum Beispiel bei Banken. Doch auch andere Branchen mit einem hohen Aufkommen an Dokumenten erkennen das Potenzial, das in der ersten Meile der Digitalisierung steckt.
Die enge Kooperation zwischen exapture und OptimiDoc erweitert unser Leistungsportfolio in der modernen Dokumentenverarbeitung deutlich – zum Nutzen aller Kunden.
Wenn Sie zu den Unternehmen gehören, die in der Flut heterogener Dokumente eine ungelöste Herausforderung sehen, sind Sie bei exapture genau richtig. Wir freuen uns auf das nächste Scannenlernen.
Prozessoptimierung mit exapture
bei der Verarbeitung von Dokumenten
am Beispiel eines Unternehmens:
Prozessoptimierung mit exapture bei der Verarbeitung von Dokumenten am Beispiel eines Unternehmens:
5 Thesen für Entscheider
zur Digitalisierung in Unternehmen und Behörden:
These 1:
Ein ganzheitlicher Blick bringt die bessere Lösung im Detail.
Die Führungsetagen sind das Zentrum der Strategie-Entwicklung eines Unternehmens. Hier sollte deshalb auch die strategische Ausrichtung der Digitalisierung entwickelt und festgeschrieben werden. Welche Kundennutzen können mit Hilfe von digitalen Techniken und Prozessen generiert werden? Welche Rationalisierungspotenziale lassen sich erschließen? Welche Wettbewerbsvorteile sollen entstehen? Wer auf diese Fragen schlüssige Antworten hat und sich auch mit voller Kraft einer konsequenten Umsetzung widmet, wird sein Unternehmen als Digitalisierungsgewinner in eine gute Zukunft führen.
Wir von exapture nehmen uns gerne die Zeit, in einem Dialog mit den verantwortlichen Führungskräften die Gesamtstrategie der Digitalisierung zu verstehen und nachzuvollziehen. Dieses „gesamtstrategische Briefing“ versetzt uns in die Lage, unsere Expertise im Bereich der Scan- und Druckprozesse im Sinne der Gesamtziele einzusetzen. Mit unseren Technologien helfen wir, die Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Welt besser zu organisieren. Ob im jeweiligen Fall ein Vorgehen in kleinen konsequenten Schritten oder eine generelles Re-Engineering dieses Bereichs geboten ist, wird gemeinsam, vor allem aber transparent abgewogen.
These 2:
Auch bei besten Renditen die Kosten im Blick behalten.
Selbst wenn die Unternehmsrendite zufriedenstellend, gut oder hervorragend ist, sollte dies niemals ein Grund sein, die Prozesskosten, wo immer es möglich erscheint, einer kritischen Betrachtung zu unterziehen. Die oft gestellte Frage lautet: „Was könnten wir mit Hilfe digitaler Techniken besser, am besten sogar einfacher gestalten?“ Schwachpunkte sind oft schnell entdeckt. Doch damit ist noch keine Lösung in Sicht, geschweige denn eine geschaffen. Auch konnte damit noch keine schlüssige Antwort auf das oft reflexartig hervortretende „ja aber…“ gefunden werden.
Um jedoch ein relevantes Rationalisierungspotenzial zu erschließen, bedarf es einer Kenntnis des WIE. Anbieter von digitalen Lösungen gibt es viele. „Doch welcher passt zu uns? Brauchen wir Generalisten oder auf spezielle Themen fokussierte Spezialisten?“ Die eine Anbietergruppe positioniert sich als „Alleskönner“ und möchte am liebsten immer den großen Wurf verkaufen. Andere Anbieter sind Experten auf einem Spezialgebiet.
Wir von exapture kennen uns wie kein anderer in der intelligenten Überführung von Papier-Dokumenten in digitale Unternehmensprozesse sowie mit dem Management von digitaler Eingangspost aus. Darin sind wir Experten. Für jeden unserer über 300 zufriedenen Kunden erzeugen wir hohe Rationalisierungs- und Kostenersparniseffekte.
These 3:
Aus analogen Kunden werden hybride Kunden.
Aus dem engen Dialog mit unseren Industriekunden wissen wir, dass es eine herausragend wichtige Kapitalposition gibt, die in keiner Bilanz unmittelbar abzulesen ist: das hohe Vertrauenskapital der Kunden. Doch nicht alle Kunden befinden sich auf dem gleichen Level der Digitalisierung. Dies kann zur Folge haben, dass sich sowohl in der Kundenkommunikation als auch in den kaufmännischen Prozessen eine gewisse Heterogenität unvermeidlich ist und klug organisiert werden muss. Diese hybriden Kunden stellen oft eine besondere Herausforderung dar.
Mit der zunehmenden digitalen Kompetenz und Ausstattung der Kunden wird, zusätzlich zur geschätzten persönlichen Ansprechbarkeit, eine möglichst bequeme digitale Kommunikation erwartet. Parallel müssen jedoch in vielen Unternehmen noch eine Menge Papierdokumente verarbeitet und auf möglichst rationelle Weise in digitale Prozesse überführt werden.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung setzen wir von exapture unsere ganze Expertise dafür ein, die enormen Mengen an strukturierten und unstrukturierter Dokumenten, die von Kunden auf das Unternehmen treffen, sicher und rationell in die digitalen Prozesse zu überführen. Damit mehr Zeit der Mitarbeitenden für eine gute Betreuung der Kunden genutzt werden kann.
These 4:
Veränderungen brauchen die Akzeptanz der Mitarbeitenden.
Das Verlassen gewohnter Arbeitsprozesse, und seien sie noch so unrationell, fällt nicht jedem leicht. Das Gewohnte ist vertraut, das Neue verursacht Ängste. Dieses zutiefst menschliche Phänomen kann sich zu einer starken Bremse für notwendige Veränderungen auswachsen. Um diese internen Bremsen lösen zu können, bedarf es eines intensiven Dialogs auf allen Ebenen, ohne jedoch dabei die Ziele in Frage zu stellen. Hierbei ist das Setzen von Anreizen sicher wirkungsvoller als der Aufbau von hierarchischem Druck.
Eine wesentliche Voraussetzung für die Akzeptanz von neuen digitalen Arbeitsprozessen sind Einfachheit und Freude. Beide Faktoren sind untrennbar verbunden. Denn eine - gegenüber bisherigen Verfahren - verblüffend einfache Anwendung löst so manche Blockade und es macht Spaß, sie in die tägliche Routine zu überführen.
Wir von exapture gestalten dezentrale Scanprozesse für die Mitarbeitenden so logisch und einfach, dass keine hohen Lernhürden überwunden werden müssen. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass individuelle Fehler kaum noch entstehen können. Bei täglich mehr als eine halbe Million gescannter Seiten, die über exapture Systeme laufen, verzeichnen wir eine durchgehend hohe Akzeptanz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Und die Kostenersparnisse machen die Controller zufrieden.
These 5:
Experten bieten in ihrem Spezialgebiet mehr als Generalisten.
Ein einfaches Beispiel aus dem Sport gibt eine erste Antwort: Der Weltrekord eines Zehnkämpfers im Diskuswurf liegt bei 55,87 Metern. Beim Weltrekord des besten Diskus-Spezialisten flog der Diskus allerdings über 74 Meter weit. Die Leistung des Spezialisten liegt demnach um fast 25 % höher als die des Generalisten.
Wir von exapture nehmen uns ein Beispiel daran. Weil auch wir Spezialisten sind und uns als Experten für PAPER PROCESS AUTOMATION verstehen. Intelligente, sichere und rationelle Scanprozesse sind unsere Leidenschaft. Und weil die Rekorde von gestern nicht die Siege von morgen garantieren, entwickeln wir uns und unsere Technologien kontinuierlich weiter. Zum Vorteil unserer Kunden.
Über 300 Kunden, davon zahlreiche Banken, vertrauen unserer Expertise und wenden unsere Lösungen auf nahezu 10.000 Multifunktionsgeräten an.
Mit über 12 Mio. gescannten Seiten pro Monat erzielen wir nachhaltige Rationalisierungs-Effekte.
exapture jetzt scannenlernen:
exapture VIEW
Der schnelle Weg, unsere Lösungen
via geführter Webpräsentation
live zu erleben.
exapture PRAXIS-TEST
Jetzt individuelle
Scan-Lösung 4 Wochen
kostenlos testen.
exapture ANALYSE
Wir analysieren direkt vor Ort
Ihre Dokumenten- und
Druckprozesse.
So bleiben Sie stets „auf Ballhöhe“
der Entwicklung rund um die Digitalisierung von Dokumenten.